Der Hellbound Shop in Würzburg ist der schon am längsten bestehende Store für Fans von Mangas, Trading Cards und Merchandise. Nach einem Besitzerwechsel soll ein Redesign des Logos gestaltet werden. Das sehr in die Jahre gekommene vorherige Logo ist noch nicht einmal in digitaler Form verfügbar. Zudem soll die neue Ära des Unternehmens auch klar in seinem Erscheinungsbild erkennbar sein. Die Community hat eine starke Bindung zu dem Store. Mangas und Trading Cards sind ein fester Bestandteil im Leben der jeweiligen Community Members. Auch baut der Besitzer Marcel May durch seine freundliche Art schnell eine persönliche Beziehung zu seinen Kunden auf. Dadurch sind die Anforderungen an das Redesign diese engen Bindungen der Community einzufangen und in den neuen Abschnitt des Unternehmens zu überführen. Kommuniziert werden soll dies über die Ausgestaltung eines Flyers als Werbemittel. Um dem Unternehmen eine persönliche Note zu geben, wird passend zum Thema eine eigene Mangafigur gestaltet.
Beim Hellbound Shop Logo dreht sich alles um das Genre Fantasy. Dabei verbinden sich Feuer und Stein durch Schrift und Hintergrund. Beim Schriftzug nimmt der Anfangsbuchstabe „H“ eine besondere Stellung ein. Einerseits ist er stark vergrößert und hat durch seine spitzen Auswüchse ein eigenständiges Design zum restlichen Schriftschnitt. Insgesamt hat die Serifenschrift spitzere und verspieltere Serifen, wodurch ihr Erscheinungsbild in den Bereich Fantasy geht. Die Schrift scheint innerlich zu brennen und erzeugt somit einen warm-kalt Kontrast zum Hintergrund. Dieser besteht aus einer Steintafel, welche im Bereich der Schrift eine Vertiefung hat.
Wichtig für das Redesign ist ein Logo zu gestalten, welches auch auf allen Werbeanwendungen funktionieren soll. Die starken Details und Verläufe des alten Logos, welche ein wichtiger Bestandteil sind, machen dies schwierig möglich. Dennoch sollte der Stil in das Redesign mit einfließen. Eine Idee für eine Lösung ist, drei Logovarianten für verschiedene Einsatzbereiche zu gestalten. Entstanden sind dabei das komplexe Logo, das Schriftlogo und das einfarbige Logo.
Altes Logo
Redesign: komplexes Logo
Da das alte Logo ziemlich wuchtig wirkt, soll es mit dem Redesign reduziert werden. Vor allem die große Steintafel macht den größten Anteil des Logos aus. Für das Redesign wird nur die Größe der Vertiefung aus der alten Variante genommen und als neue Tafel verwendet. Ein vulkanischer Look der Steine, welcher zu dem Thema „Hölle“ (Hellbound übersetzt „höllenhaft“) passt, entsteht durch die Beleuchtung. Diese kommt von den Buchstaben, welche feurig zu glühen scheinen. Um den Sprung in die neue Zeit zu schaffen, wird ein eigener serifenloser Schriftzug gestaltet. Diese greift dennoch die Teile der spitzen Serifen der alten Schrift auf. Zudem wird durch ein Relief auch ein dreidimensionaler Effekt erzielt.
Redesign: Schriftlogo
Da der Schriftzug für sich allein schon ein starkes Fantasy-Gefühl ausstrahlt und die Persönlichkeit des Shops und seiner Community ausstrahlt, wird entschlossen, diesen zusätzlich zu verwenden. Die Anwendung erfolgt bei Werbemitteln, welchen ein zu schwachen Kontrast von Hintergund und Logo besitzen. Durch diese Variante des Logos erfolgt zusätzlich eine Reduktion der Komplexität. In Hinblick auf die Zukunft lässt sich abwarten, ob die Community die Variante annimmt und möglicherweise stärker bevorzugt.
Durch die heutigen digitalen Anwendungen spielt die Grafik des Logos eine größere Rolle als zuvor. Als Profilbild ist sie der erste Kontakt von Neukunden zum Unternehmen. Gerade daher war die Idee, ein Design auszuarbeiten, welches den Buchstaben „H“ mehr in eine eigenständige Grafik verwandelt. Die markanten spitzen Auswüchse des alten Buchstaben werden übernommen, aber reduziert und neu umgesetzt. Bei der Umwandlung der oberen Serifen zu Hörnern spielt der Name Hellbound die entscheidende Rolle. Durch eine Einkerbung im Mittelbalken soll der Eindruck eines Gesichtes bzw. Helms entstehen. Auch das Thema des ersten Besitzerwechsels ist hierbei eine kleine Aufgabe an das Design. Um „Hellbound II“ zu vermitteln, erfolgt eine Trennung der senkrechten Balken zu den anderen Elementen, wobei eine römisch zwei entsteht.
Redesign: einfarbiges Logo
Für bestimmte Druckprodukte ist es von entscheidender Wichtigkeit, Komplexität zu vermeiden. Beispielsweise sollte man eigenen Merchandise mit dem Siebdruck verfahren herstellen wollen. Aus diesem Grund wird eine einfarbige Variante gestaltet, welche sich für alle Anwendungen eignet.
Bei dem bemerkenswerten Mangasortiment, welches von der Community sehr geschätzt wird, liegt die Idee nahe, eine eigenen Hellbound Mangafigur zu gestalten. Diese soll den Laden nicht nur repräsentieren, sondern eine zusätzliche persönliche Bindung zur Community aufbauen. Einsatzmöglichkeiten für die Zukunft neben Printprodukten sind vor allem Social Media Posts.
Die Aufgaben an das Character-Design sind, den Fantasy-Stil des Logos einzufangen. Wegen dem durch den Namen präsente Höllenthema fällt die Entscheidung auf eine Dämonin. Diese soll freundlich und charmant wirken wie Marcel. Ihren ersten Einsatz hat das „Hellbound Girl“ auf dem neuen Werbeflyer.
Aufgabenstellung des neuen Flyers ist die Kommunikation von Produkt- und Markensortiment, sowie den Service beim Thema Trading Cards (Turniere, Karten An- und Verkauf) an Neukunden. Die Wahl des Gestaltungsthemas fällt auf ein Mangabuch. So sind Format und Leserichtung an typische Manganormen angelehnt. Beispielsweise liest man den Flyer von rechts nach links.
Als Cover sticht das neue „Hellbound Girl“ hervor und begrüßt den Leser herzlich. Das Artwork im Hintergrund ist genauso wie die Manga-Illustration eigens gestaltet und gezeichnet.
Bei der gesamten Innenseite handelt es sich um ein Manga-Panel. Produkte sind hier abgebildet und werden von bekannten Mangafiguren vorgestellt. Die hierfür verwendeten Sprechblasen sind individuell gestaltet. Wiccan Special ist die gewählte Schrift innerhalb der Sprechblasen. Mangafans werden diese direkt wiedererkennen.