ClientCoroBuddy App
SkillsUI-Design, Visual Identity Grafikdesign, Logo Design
Websitewww.corobuddy.de

Corobuddy App – 

Mit dieser App sicher durch die örtlichen Corona-Regeln gelangen

Bei dem Projekt „CoroBuddy App“ handelt es sich um eine Applikation, bei welcher anhand von Standortdaten die jeweiligen Inzidenzwerte und die dazugehörigen Regeln dem User ausgegeben werden. Das soziale Projekt startete am Anfang der Corona-Pandemie mit freiwilligen Mitarbeitern. Die Forderungen des Gründers an das Design waren positive Gefühle beim Benutzer zu wecken. Ganz nach dem Motto „Ich bin dein persönlicher Helfer in dieser schweren Zeit“. Da die sich ständig ändernden Beschränkungen jedem Kopfzerbrechen bereiteten und vor allem Pendler durch die unterschiedlichen Regelungen der einzelnen Bundesländer oftmals völlig den Überblick verloren, sollte die App eine Hilfe für den Alltag sein. Mit dem eigentlich Buddy als Markenzeichen ist dies gelungen und nun hilft er über 50 000 Nutzern täglich im Chaos der Corona Regeln Klarheit zu gewinnen. 

Einige online Artikel wurden über die App publiziert.

https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/wegweiser-durch-den-corona-dschungel/

https://www.chip.de/news/Corona-Regel-Chaos-App-sagt-was-wo-erlaubt-ist_183061926.html

https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Welche-Corona-Regeln-gelten-wo-Diese-Apps-bieten-einen-Ueberblick_11876_1.html

Zudem veröffentlichte der regionale Sender „TV Mainfranken“ einen kurzen Beitrag in seinem Programm.

https://www.tvmainfranken.de/mediathek/video/corobuddy-eine-app-fuer-den-corona-durchblick/

Die verschiedenen Screens

Ampelscreen – Hauptscreen

Der Ampelscreen ist der Hauptscreen der App. Mit dem Öffnen befindet man sich direkt auf ihm, wodurch es wichtig ist, welche Informationen kommuniziert werden sollen.

Alle Informationen des Ampelscreens:

  • Standort
  • Inzidenzwert
  • Quelle
  • Ampelfarbe
  • Kurzüberblick Kontaktbeschränkungen

Standort

Ein entscheidender Punkt der App ist die Standortwahl. Wohin gehend einige Leute nur ihren eigenen Standort benötigen, müssen andere den Zielstandort in einem anderen Bundesland abfragen. Hierzu kann über das jeweilige Icon in der oberen rechten Ecke gewählt werden, ob man auf den aktuellen Standort zugreift oder einen bestimmten sucht. Den gewählten Ort findet sich über dem Inzidenzwert.

 

Inzidenzwert und Quelle

Als mit Abstand die wichtigste Information während der Corona-Pandemie gibt der Inzidenzwert die Anzahl der Neuerkrankungen innerhalb einer bestimmten Anzahl von Personen an. Da der Wert entscheidet, welche Regeln für einen gelten, ist es genauso wichtig, diesen klar und einfach erkennen zu können. Mit einem dicken Schriftschnitt und großer Zeichengröße lässt sich der Inzidenzwert gut auf dem Screen ausmachen.
Fake News sind ein großes Problem in der heutigen Zeit. Daher wird unter dem Wert auch noch mal auf die Quelle (Robert-Koch-Institut) hingewiesen.

 

Die Ampel

Mit der Ampel kommt das grafische Element des Screens ins Spiel. Mit ihrer zentralen Position und dem leuchtenden Effekt fällt sie dem User direkt auf. Um den verspielten Cartoon-Stil der App beizubehalten, gibt Buddy über den jeweiligen Spielball die derzeitige Stufe an. 

Regelscreen

Sobald man sich über das mittlere Icon in der unteren Taskleiste auf den Regelscreen navigiert, findet man die Kategorien als Icon mit Beschreibung wieder. Mit einem Klick auf eine der Kategorien gelangt man auf den Screen mit den zusammengefassten Regeln. Hier werden zudem auch Informationen über Quelle und Aktualisierungsstand geteilt.

Buddy Varianten – „Ein Buddy kommt selten allein“

Für verschiedenen Infoscreens, Social-Media-Posts und mehr wurden Grafiken benötigt. Das Ziel mit Buddy als Markensymbol sollte eine schnelle Wiedererkennung sein und durch den niedlichen Cartoon-Stil eine persönliche Bindung zur Community. Erreicht wurde alles über die individuellen Buddy-Variationen. Dabei schlüpft er mal in die Rolle des Detektivs, um die Funktion der Standortsuche zu erklären, oder des Richters, um auf die AGB hinzuweisen. Möglichkeiten dabei sind grenzenlos und machen ständig Freude beim Gestalten.

Die Icons

Für die jeweiligen Kategorien wurden individuelle Icons gestaltet. Diese sollten den Charme und Cartoon-Stil wiedergeben und die eigentliche Kategorie barrierefrei kommunizieren. Die einzelnen Kategorien sind der Reihe nach:

  • Maskenpflicht
  • Kontaktbeschränkungen
  • Impfung
  • Medizinische Einrichtungen
  • Glaubensgemeinschaften
  • Events
  • Kultur
  • Sport
  • Bildungseinrichtungen
  • Bußgelder
  • Alkoholverbot
  • Ausgangsbeschränkungen
  • Einzelhandel
  • Gastronomie- und Hotelgewerbe
  • Reisen

Die Homepage

Unter der Webadresse www.corobuddy.de finden Sie die Homepage der Corobuddy App. Bei der Webseite wurde auf ein minimalistisch Design gebaut. Die Aufgaben sind, einen kurzen Überblick über die App und deren Funktionen zu geben, zudem sollte das Team vorgestellt werden und eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme von Usern bereitgestellt werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner